E-Learning Blog
digitales Lernen leicht gemacht
Der E-Learning-Blog von Copendia
Ihr Blog für alle Themen rund ums eLearning: Die Digitalisierung nimmt für Unternehmen aller Branchen eine immer wichtigere Stellung ein. Mobiles Lernen über Lernmanagement-Systeme erhöht die Effizienz und spart Ressourcen. eLearning ermöglicht ein Lernen mit allen Sinnen – mit Bildern, Videos, Audios oder interaktiven Elementen bleiben Inhalte nachhaltiger im Gedächtnis und können effizient im Arbeitsalltag eingesetzt werden. Ganz gleich, ob Sie mehr über neue eLearning- Technologien, Branchennews oder die didaktische Inhaltsvermittlung lernen: Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Methoden und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, damit eLearning in Ihrem Unternehmen ein voller Erfolg wird.
Branchen und Fachwissen
Mit der „Techniktour auf der virtuellen Tankstelle“ Gewinner des eLearning AWARD 2025 Ein Meilenstein im digitalen Training.In Zeiten stetigen technischen Wandels und …
Copendia präsentiert e-Learning-Innovationen auf dem 20. Lieferantentag Mecklenburg-Vorpommern Der Fortschritt in der digitalen Bildung nimmt rasant zu, und Copendia ist seit nunmehr …
Copendia präsentiert e-Learning-Innovationen auf dem DICO FORUM Compliance 2024 in Berlin Copendia freut sich, die Vorstellung des neuen CMS Health Check auf …
Copendia und ORLEN Deutschland gewinnen den eLearning AWARD 2024 Das innovative E-Learning-Programm „Tatort Tankstelle – Nein Danke“ von ORLEN Deutschland und Copendia …
Die digitale Bildungsmesse In einer Ära, in der technologische Entwicklungen rasant voranschreiten und unsere Lernmethoden sich kontinuierlich anpassen, repräsentiert diese Veranstaltung den …
PRAXISFORUM E-LEARNING JUNI 2023 am 13. und 14. Juni 2023 in Rostock Warnemünde Am 13.06.2023 ist es wieder so weit. Copendia lädt Sie zum …
Wichtige Benefits des Praxisforums für e-Learning Bald ist es so weit und das Praxisforum für eLearning findet statt. Mittlerweile ist eLearning nicht …
auf den punkt gebracht: eLearning hat sich zu einem weit verbreiteten Ansatz für die Wissensvermittlung und die persönliche Weiterbildung entwickelt. Dabei werden …
Wir sind dabei: Zuliefermesse Z vom 07.03.-10.03.2023 Copendia – Halle 4, Stand D28 Die Zuliefermesse ist eine der führenden internationalen Zuliefermessen in …
DIY - do it yourself
DIY-E-Learning und welche Tools sich am besten eignen. Die Erstellung eigener E-Learning-Inhalte ist heutzutage einfacher denn je. Eine Vielzahl von Tools und …
Entwicklung interaktiver E-Books im eLearning Bei der digitalen Wissensvermittlung denken wir zuerst an ein klassisches Web Based Training (WBT) oder ein Video. …
Was Sie beim Design von eLearning-Kursen beachten sollten Für die Nutzererfahrung und den Lernerfolg Ihrer eLearning-Kurse ist das Kursdesign bzw. die Aufmachung …
Bessere eLearning-Voice-Overs für größeren Erfolg Die Frage, wie der optimale eLearning-Kurs aufgebaut ist, kann man nicht pauschal beantworten. Denn die Konzeption eines …
Ob Drehbuch, Storyboard oder Skript Texte, Buttons, Videos, Grafiken – Textmaterial findet sich beim eLearning beinah überall. Der Großteil aller zu vermittelnder …
Skript schreiben: Wofür benötigen Sie ein E-Learning-Skript? Ihr E-Learning-Projekt verfolgt den Zwecks, die gewünschten Lerninhalte möglichst einfach und langfristig einprägsam Ihren Teilnehmenden …
Effizient professionelle Kurse erstellen E-Learning-Kurse haben im Vergleich zu Präsenzschulungen erhebliche Vorteile für Ihr Unternehmen. Vor allem die räumliche und zeitliche Flexibilität …
Fehlervermeidung beim Erstellen Ihrer Kurse Sie wünschen sich, dass Ihr E-Learning-Kurs für Ihre Mitarbeitenden ansprechend, motivierend und wirkungsvoll ist? Weiterbildung ist im …
Schulungsmanagement
Phishing und Social Engineering: So schützen Sie sich Cyberkriminelle nutzen Phishing und Social Engineering, um den menschlichen Faktor in der IT-Sicherheit auszutricksen.
Mitarbeiterschulung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Warum E-Learning für Industrie und Maschinenbau unverzichtbar ist. Konjunkturelle Schwankungen und Krisenzeiten sind in der Industrie und …
Wichtige Abkürzungen im Bereich der Lernmanagementsysteme (LMS) In der Welt des E-Learnings und der Lernmanagementsysteme (LMS) gibt es zahlreiche Abkürzungen. Sie beschreiben …
Mobiles Lernen: Die Freiheit, jederzeit und überall zu lernen In der Ära der Digitalisierung ist das mobile Lernen, auch bekannt als mLearning, …
Lernplattform-Auswahl und Lerninhalte: Ein duales Erfordernis für erfolgreiche Schulungen Die Auswahl einer geeigneten Lernplattform (LMS) ist unerlässlich, um eine effiziente Verwaltung von …
Compliance im e-Learning In der modernen Geschäftswelt ist die Einhaltung gesetzlicher und branchenspezifischer Vorschriften, auch bekannt als Compliance, unerlässlich. Sie sichert nicht …
Besseres Arbeitsklima für mehr Erfolg im E-Learning Sie wünschen sich, dass sich Ihr Arbeitsklima in der Firma verbessert und Ihre Mitarbeitenden einfach …
Warum die Einführung von E-Learning in Ihrem Unternehmen misslingt Sie wollen ein E-Learning-Projekt in Ihrem Unternehmen einführen, haben jedoch das Gefühl, dass …
ONLINE UNTERWEISUNG NACH § 12 ArbSchG Wollen Sie Ihre Mitarbeiter schnell, unkompliziert und rechtssicher schulen und das mithilfe einer modernen Online-Plattform? Ob …
E-Learning barrierefrei gestalten E-Learning bietet die ideale Möglichkeit, Ihr Team orts- und zeitunabhängig fortzubilden. Fakt ist jedoch auch, dass nicht immer alle …
E-Learning, richtig integriert. Endlich ist es so weit: Sie haben sich für E-Learning in Ihrem Unternehmen entschieden. Jetzt ist es Zeit für …
Didaktik und Psychologie
Konzentration gefragt: Wie man die Aufmerksamkeitsspanne im E-Learning-Zeitalter Bewahrt In der modernen Bildungslandschaft spielt E-Learning eine zentrale Rolle, bietet es doch flexible …
Kombination von Online- und Präsenzlehre Blended Learning ist ein Bildungskonzept, das die Vorteile des traditionellen Präsenzunterrichts mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens …
Mit 4 Lerntypen Ihre Zielgruppe besser verstehen Frederic Vester ist der Begründer der bekannten vier Lerntypen, die Didaktiker und Pädagogen noch heute …
E-Learning Kurse spannend gestalten Schulungen – insbesondere im Bereich E-Learning – ermöglichen Ihrem Team, eigenes Wissen und Fähigkeiten zu erweitern, Kompetenzen besser …
Ein Kommentar auf checkpoint-elearning zu „Inhalt, Technik und didaktik“ Lesen Sie auf checkpoint-elearning.de den Kommentar unseres Geschäftsführers Tobias Häfner zum Thema …
Erwachsenenbildung und Weiterbildung: 3 wichtige Didaktik-Tipps Die Erwachsenenbildung und Weiterbildung innerhalb eines Unternehmens sind wichtige, stetige Prozesse, um Mitarbeiter für neue Aufgaben …
Digitale Trends
Social Learning als Trend der modernen Bildungstechnologie Social Learning bezieht sich auf den Prozess des Lernens und der Wissensaneignung durch Interaktion und …
DIE OPEN SOURCE REVOLUTION IN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT – EIN BLICK AUF DEN OPEN SOURCE MONITOR 2023 Seit jeher hat Copendia die …
Ein neuer Trend im eLearning ist der Mobile-First-Ansatz, der die Entwicklung einer Mobilanwendung voraussetzt. Dies bedeutet, dass das Lernen nun besser auf unseren dynamischen, …
WICHTIGE VOR- UND NACHTEILE VON UGC (USER GENERATED CONTENT) In der heutigen, zunehmend digitalisierten Welt spielt User Generated Content (UGC) eine entscheidende …
Microlearning – der eLearning-Trend 2023 Kaum ein Fortbildungsfeld entwickelt sich so schnell wie eLearning! Ein Trend jagt den nächsten und jeder bringt …
Wie Sie Ihre Mitarbeitenden motivieren, selbständig zu lernen und Inhalte gemeinsam zu vertiefen. Als fester Bestandteil unserer modernen Lernkultur ist eLearning mittlerweile …
Warum es wichtig ist, E-Learning-Inhalte nachhaltig zu gestalten E-Learning spielt für Unternehmen einen immer größer werdende Rolle. Insbesondere die digitalen Angebote helfen, …
Die Gefahr aus dem Internet Das Internet bietet mit seinen Vielfältigen Möglichkeiten und Optionen seinen Nutzern viele Vorteile. Bei all jenen Errungenschaften …
Welche Möglichkeiten bieten KI-basierte Lernsysteme? Das Ziel der KI-Forschung war schon immer, die menschliche Intelligenz künstlich nachzubilden. Obwohl bereits die Frage nach …
E-Learning im Homeoffice: Produktiv lernen von zuhause Kann Online-Training im Homeoffice erfolgreich und zufriedenstellend funktionieren? Obwohl in den letzten Jahren das Arbeiten …
Content Produktion
Videoproduktionen im E-Learning bieten entscheidende Vorteile „Egal ob Imbiss, Tankstelle oder Bäcker, belegte Brötchen sind immer lecker“ Unter diesem Motto steht der …
Qualitätssicherung im e-Learning: Schlüsselstrategien für Hochwertige Inhalte Die Qualitätssicherung ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Produktions- und Dienstleistungsprozesse, dessen Geschichte jedoch weit in …
„Flexibilität von E-Learning-Inhalten im Wandel der Zeit“ Die Anpassungsfähigkeit von eLearning-Inhalten geht weit über kulturelle und technologische Unterschiede hinaus. Ein weiterer wesentlicher …
Steigern Sie Ihre Kreativität für besseren eLearning Content Sie wollen eLearning-Content produzieren, der innovativ und ansprechend ist? Dann kommen Sie mit 08/15-Phrasen …
Die wichtigsten Tipps im Überblick Warum sind Videos im Bereich E-Learning so wichtig? Damit die Teilnehmenden Ihres digitalen Lernangebotes die vermittelten Inhalte …
Warum Erklärvideos beim E-Learning beliebt sind Das Lernen mit Filmen und Videos schlägt immer größere Wellen und hat sich mittlerweile nicht nur …
Das Geheimnis guten Storytellings Das Drehbuch ist ein nützliches E-Learning-Tool, das Ihnen bei der Erstellung eines optimal angepassten E-Kurses behilflich ist. In …