Mit der "Techniktour auf der virtuellen Tankstelle" Gewinner des eLearning AWARD 2025
Ein Meilenstein im digitalen Training.
In Zeiten stetigen technischen Wandels und strenger Sicherheitsanforderungen ist kontinuierliche Weiterbildung unverzichtbar. Das eLearning-Projekt „Techniktour auf der virtuellen Tankstelle“ von ORLEN Deutschland und Copendia setzt genau hier an und liefert eine zukunftsfähige, digitale Schulungslösung für Tankstellenpächter:innen und Mitarbeitende.
Projektüberblick und Zielsetzung
- Innovatives Konzept: Realitätsnahe 3D-Modelle, interaktive Lerneinheiten und Web Based Trainings (WBTs) ermöglichen eine praxisorientierte Vermittlung von technischem Know-how und Sicherheitsaspekten.
- Zielgruppe: Speziell konzipiert für Tankstellenbetreiber:innen und deren Mitarbeitende, um komplexe technische Abläufe und potenzielle Gefahren besser zu verstehen.
Virtuelle Tankstellentechnik im Fokus

Die interaktive „Techniktour auf der virtuellen Tankstelle“ vermittelt praxisnahes Wissen zu technischen Abläufen, wie z. B. im Bereich Autopflege – von der Waschhalle bis zum Staubsauger. Dank 3D-Visualisierung werden komplexe Inhalte verständlich und anschaulich präsentiert.
Umsetzung und Methodik
- Analyse & Planung: Detaillierte Erfassung der Lernbedarfe sowie Entwicklung eines didaktischen Konzepts unter Einbeziehung von Storytelling und szenariobasiertem Lernen.
- Produktion: Erstellung von eindrucksvollen 3D-Animationen und interaktiven Lernmodulen durch ein interdisziplinäres Team, das neben technischer Expertise auch kreative und didaktische Kompetenzen bündelt.
- Pilotphase & Evaluation: Durch iterative Tests und Feedbackrunden wurde die Benutzerfreundlichkeit optimiert, bevor der Kurs final auf der ORLEN ACADEMY- Plattform implementiert wurde.
Umsetzung und Methodik
- Analyse & Planung: Detaillierte Erfassung der Lernbedarfe sowie Entwicklung eines didaktischen Konzepts unter Einbeziehung von Storytelling und szenariobasiertem Lernen.
- Produktion: Erstellung von eindrucksvollen 3D-Animationen und interaktiven Lernmodulen durch ein interdisziplinäres Team, das neben technischer Expertise auch kreative und didaktische Kompetenzen bündelt.
- Pilotphase & Evaluation: Durch iterative Tests und Feedbackrunden wurde die Benutzerfreundlichkeit optimiert, bevor der Kurs final auf der ORLEN ACADEMY- Plattform implementiert wurde.
Ergebnisse und Mehrwerte
- Effizienzsteigerung: Deutlich reduzierte Ausfallzeiten und eine schnellere Fehlererkennung dank praxisnaher Simulationen.
- Nachhaltige Wissensvermittlung: Die interaktive Schulung dient als dauerhaftes Nachschlagewerk, das den selbstbestimmten Lernprozess unterstützt.
- Auszeichnung: Das Projekt wurde mit dem eLearning AWARD 2025 in der Kategorie „Virtuelle Lernwelt“ ausgezeichnet – ein Beleg für seinen innovativen Ansatz und seinen nachhaltigen Impact.

Fazit
Die „Techniktour auf der virtuellen Tankstelle“ demonstriert eindrucksvoll, wie digitale Lernformate und interaktive Technologien den Weiterbildungsbereich revolutionieren können. Durch den gezielten Einsatz moderner Medientechnologie und eine enge Abstimmung auf die Bedürfnisse der Zielgruppe wird nicht nur technisches Wissen vermittelt, sondern auch ein nachhaltiger Beitrag zur Betriebssicherheit und Effizienz geleistet.
Den gesamten Artikel können Sie hier > lesen
Auch 2024 erhielten ORLEN-Deutschland und Copendia bereits mit dem innovativen Schulungsprojekt „Tatort Tankstelle – Nein Danke“ den begehrten eLearning AWARD